Von der Ortschaft Gossensass aus, fährt man ins Pflerschtal.
Nach ca. 4 km. ist auf der rechten Seite eine kleine Brücke mit einem Wegweiser zum Weiler Ast, 1177 m.
An diesem Punkt angelangt folgt man dem Wegweiser 32A – Portjoch.
Das untere Teilstück des Aufstiegs führt durch einen schönen Wald.
Nach der Baumgrenze geht der Weg in einen Schotterweg über, und führt an einem gemauerten zerfallenen Kontrollpunkt des Militärs aus den 60er Jahren vorbei.
Das erste Teilstück des Weges ist der anstrengenste und vielleicht auch steilste Punkt des Weges. Nach mehreren Serpentinen geht der Schotterweg in einen Wiesenweg über, der dann gemütlich bis zum Portjoch auf 2110 m. führt.
Auch hier sieht man wiederum Ruinen von alten Militärkasernen. Am Portjoch angelangt befindet man sich an der Grenze nach Österreich
Ab hier beginnt der „richtige“ Pflerscher Höhenweg. (man kann auch von Obernberg oder vom Sandjoch aus starten)
Vom Portjoch aus folgt man dem Wegweiser 32A Richtung Italienische Tribulaunhütte. Es lohnt sich, noch 10 Minuten weiterzuwandern…
Pflersch, 39040 Gossenass (BZ) Tel. 0472 632470 e-mail info@tribulaunhuette.com
Eisendle Daniela 349 0548132 Ballerini Fabrizio 349 0864939
geöffnet vom 1. Juli bis 30. September
Hütten Schlafsack-Pflicht 19 Betten, 18 Matratzenlager Besitzer: CAI Sterzing